Bei Haworth lassen wir uns auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit von unseren Grundwerten und unserer über 75-jährigen Erfahrung leiten. Wir verpflichten uns zu diesem Weg durch unser Führungskräfte, unsere Mitarbeiter*innen und den Einfluss, den wir in der Welt ausüben. Gleichzeitig möchten wir unsere Ziele erreichen und unsere Mission auf klare und verantwortungsvolle Weise vorantreiben.
Wir denken über Unternehmensgrenzen hinaus mit dem Ziel, gemeinsam unsere Welt besser zu machen. In dem Streben, nachhaltig zu sein, befähigt und verpflichtet Haworth seine Mitarbeiter*innen zu Praktiken und Prozessen, die sich positiv auf unsere globalen Communities, die Wirtschaft und die Umwelt auswirken. Für jeden unserer Themenschwerpunkte haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, die am Ende der einzelnen Abschnitte dieser Seite erläutert werden.
Nachhaltigkeit ist ein unternehmensweites Ziel, das von unserer Geschäftsstrategie geprägt und auch dort verankert ist. Die Verantwortung für die Governance liegt bei Haworth bei der Geschäftsleitung und dem Führungsteam.
Die Welt besser zu machen, ist einer der grundlegenden, unternehmensweiten Werte von Haworth. Diese Philosophie leitet unsere Mitarbeiter*innen jeden Tag. Durch unsere Forschung, Entwicklung und Verwirklichung kreativer, nachhaltiger Lösungen tragen wir zum Schutz und zur Wiederherstellung der Umwelt bei, unterstützen und stärken globale Communities, fördern das Wohlbefinden und schaffen gemeinsame Werte – jetzt und für die Zukunft.
Frühere Berichte herunterladen
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns verpflichtet, bis 2025 eine Reihe von Zielen zu erreichen, die sich auf drei wichtige Säulen unseres Unternehmens beziehen: Mitarbeiter*innen, Kreislaufwirtschaft sowie Operative Performance. Wenn wir auf unsere Fortschritte im Jahr 2023 zurückblicken, können wir mit Stolz feststellen, dass wir bei der Erreichung dieser Ziele bereits ein gutes Stück vorangekommen sind.
Wir motivieren unsere über 8.000 Mitarbeiter*innen auf der ganzen Welt, Kontakte zu knüpfen und bei ihrer Arbeit Optimismus, Energie, Inklusivität und Wertschätzung an den Tag zu legen. Wir sind uns bewusst, dass unser Erfolg eng mit der Gesundheit und Vitalität der Communities verbunden ist, in denen wir leben und arbeiten. Es ist uns eine Ehre und ein Privileg, die Mittel, Fähigkeiten und Ressourcen, die uns zum Erfolg verhelfen, für Bemühungen einzusetzen, die zur Stärkung von Communities beitragen.
Highlight 2024 Ehrenamtliches Engagement Mehr als 1.100 Mitarbeiter der Haworth Gruppe aus 17 Ländern engagierten sich im Jahr 2024 in ihren Gemeinden. Die Mitarbeiter leisteten 46.292 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Auch in Zukunft werden wir uns bemühen, diese Leistung aufrechtzuerhalten und das ehrenamtliche Engagement in der gesamten Haworth-Gruppe zu unterstützen.
DEIB Wir konzentrieren uns auf kontinuierliches Lernen durch globale Programme für die Leistung und Entwicklung unserer Mitglieder. Im Jahr 2024 haben 89 % der Mitglieder von Haworth Commercial Interiors (ohne AIS) mindestens ein Schulungs- und Entwicklungsprogramm absolviert, darunter Schulungen zu Unternehmenssystemen, zur kontinuierlichen Verbesserung und zur Entwicklung von Talenten.
Eine Kreislaufwirtschaft optimiert die fortwährende Nutzung von Ressourcen, reduziert Abfall und schafft einen geschlossenen Regelkreis. Sie ist eine der größten Möglichkeiten, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten – ein wesentlicher Teil unserer Strategie.
Highlight 2024 Zirkuläres Design Bei Haworth Commercial Interiors wurden alle Produkte auf ihre Übereinstimmung mit unserer Circular-Design-Philosophie geprüft.
Second-Life-Pilotprogramm Wir arbeiten derzeit an Pilotprojekten, um unseren Ansatz für ein stärker kreislauforientiertes Geschäftsmodell sowie die Entwicklung von kreislauforientierten Ökosystemen, die für den Erfolg erforderlich sind, weiter zu validieren.
End-of-Life-Programm für Produkte Kreislaufwirtschaftliche Dienstleistungen wurden für Kund*Innen von Haworth Commercial Interiors weltweit eingeführt. Wir arbeiten in der gesamten Haworth Gruppe daran, ähnliche Programme einzuführen. Durch diese Programme konnten im Jahr 2024 weltweit insgesamt 2.297 Tonnen an Möbeln vor einer Entsorgung auf der Deponie gerettet werden.
Bei der Verbesserung unseres globalen Fußabdrucks sind Produktion und Umweltverantwortung keine Gegensätze - ebenso wenig wie Gewinn und Menschen. Wir sind weiterhin bemüht, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftsprozesse in allen Facetten unseres Handelns zu verbessern.
Highlight 2024 SBTi validierte Netto-Null-Ziele Bis 2030 haben wir uns verpflichtet, die betrieblichen Emissionen um 60 % und die Emissionen in der Lieferkette um 42 % zu senken (im Vergleich zu den Werten von 2021). Langfristig, bis 2050, haben wir uns verpflichtet, sowohl die betrieblichen Emissionen als auch die Emissionen in der Lieferkette um 90 % zu reduzieren (im Vergleich zu den Werten von 2021). Wir sind auch bestrebt, unsere Emissionen auf Produktebene durch Strategien wie die Beschaffung von Materialien mit höherem Recyclinganteil und geringerem Kohlenstoffgehalt, die Entwicklung leichterer Designs und die Optimierung von Versandlösungen zu reduzieren.
Ganzheitliche Produktzertifizierungen Zertifizierungen bieten eine einheitliche Methodik zur Darstellung der ökologischen und sozialen Eigenschaften von Produkten und Produktionsstandorten. Mit 206 Produkten, die im Rahmen des BIFMA LEVEL-Programms zertifiziert sind, und 20 Produkten, die im Rahmen des europäischen LEVEL-Programms zertifiziert sind, ist Haworth weiterhin führend in der Branche, wenn es darum geht, weltweit anerkannte Zertifizierungen zu erlangen.
Die Statistik zeigt, dass Haworth Frankreich 2024 bei einer Befragung von 171 Mitarbeiter*innen an drei Standorten in Frankreich ein Rating von 98/100 erreicht hat. Haworth setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter bei Löhnen ein, und wir möchten diesen Erfolg fortsetzen und noch mehr Transparenz in diesem Bereich schaffen.
Um ein nachhaltiges Unternehmen zu werden, ist das Engagement aller unserer Mitarbeiter*innen, Lieferanten und Partner erforderlich. Zur Umsetzung unserer Strategie verwenden wir einen Wertschöpfungszyklus, der als Grundlage für unser Handeln dient.
Fortsetzung des Managements von Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie die Aufrechterhaltung der ISO-Zertifizierungen. Optimierung des globalen Ressourcenverbrauchs, einschließlich Energie, Wasser, Abfall und CO2-Reduktion.
Engagement im ständigen Dialog mit unseren Zulieferern, um eine verantwortungsvolle Beschaffung zu gewährleisten.
Ermittlung der Ökobilanz und Maximierung der Produktlebensdauer. Unterstützung von Kunden durch Aufklärung über Deponiealternativen und Anbieten maßgeschneiderte Kreislauflösungen.
Erreichen von Top-Auszeichnungen und -Zertifizierungen, Förderung gesundheitsfördernden Räumen und allgemeinem Wohlbefinden.
Design mit Blick auf Mensch und Umwelt durch die Wahl nachhaltiger Materialien und die Vermeidung schädlicher Chemikalien.
Stärkung der Gemeinschaft durch die Unterstützung von Umweltschutz und Wiederaufbauinitiativen, Unterstützung der Menschen durch freiwillige Arbeit, Gesundheits- und Arbeitsschutzrichtlinien und kontinuierlicher Weiterbildung.
Wir setzen uns für unsere Stakeholder ein und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Resilienz auf dem globalen Markt zu verbessern. Dies erreichen wir, indem wir uns an Standards und Zertifizierungen orientieren, die unsere Nachhaltigkeitswerte widerspiegeln.
Ecovadis Nachhaltigkeitsbewertung Gold
63 Produkte mit Zertifizierung für niedrige Innenraumluft-Emissionen (Greenguard und SCS Indoor Advantage Gold)
EU Level 3 zertifizierte Produkte
In einer Kreislaufwirtschaft müssen Produkte so entwickelt werden, dass alle Materialien in geschlossenen Kreisläufen fließen, in denen sie wiederverwendet, repariert oder recycelt werden.
Durch die Integration unserer zirkulären Designphilosophie in die Entwicklung aller neuen Produkte halten wir uns während des gesamten Designprozesses an drei Grundprinzipien: die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Verlängerung der Produktlebensdauer und die Gewährleistung eines verantwortungsvollen Produktmanagements am Ende des Lebenszyklus. Diese Philosophie treibt unsere Innovationen voran und ermöglicht es uns, Kreisläufe zu schließen und Fortschritte auf dem Weg zu einer verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Zukunft zu machen.
Jessica Karp erklärt die nachhaltigen Elemente des Haworth Cardigan Lounge.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir die Sitzschale von Maari nachhaltiger gemacht haben
Zeigt, wie aus weggeworfenem Meeresplastik hochwertige Stoffe entstehen können.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Transparenz und umweltfreundliche Praktiken, indem wir Ihnen einen Einblick in unsere Initiativen und unser Engagement für eine grünere und nachhaltigere Welt geben.
Nachhaltigkeitskonzept und -strategie Haworth engagiert sich für Nachhaltigkeit und achtet auf seine Mitarbeiter*innen und die Umwelt. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, die auf seinen Kernkompetenzen und seiner Tradition basieren.
Nachhaltige Forstwirtschaft Haworth legt Wert auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung von Holz und erkennt dessen Wert als erneuerbare Ressource sowie seine ökologischen und soziologischen Aspekte an.
Materialchemie und Transparenz Haworth bietet sichere und gesunde Produkte und ist transparent in Bezug auf seine Materialchemie. Das Unternehmen will den Einsatz von potenziell gefährlichen Chemikalien über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus reduzieren.
Verbesserung der CO₂-Bilanz Haworth ist sich der Ernsthaftigkeit des Klimawandels und seiner Folgen bewusst, wenn er ungebremst fortschreitet. Das Unternehmen fühlt sich in der Verantwortung und sieht die Möglichkeit, etwas zu ändern.
Internationale kreislaufwirtschaftliche Dienstleistungen Haworth setzt sich für ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell ein und geht von einem linearen zu einem Cradle-to-Cradle-Ansatz über. Ziel ist es, wertvolle Ressourcen dauerhaft in hochwertigen Nutzungskreisläufen einzusetzen.
Beiträge zum nachhaltigen Bauen Haworth ist sich der Auswirkungen von Gebäuden auf den Klimawandel bewusst und hat es sich zum Ziel gesetzt, seine nachhaltigen Baupraktiken zu verbessern, um das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern und die Umwelt zu schützen.
Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration Mit dem Wachstum des Unternehmens entwickelt sich auch das Engagement von Haworth für Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration weiter. Das Unternehmen legt Wert darauf, alle Mitarbeiter*innen zu verstehen, zu respektieren und zu unterstützen.
Kreislauforientiertes Design Möbel und Oberflächen wirken sich auf unsere Umwelt aus und tragen zu über 50 % des CO2-Fußabdrucks in Gebäuden bei. Die Kreislaufdesign-Philosophie von Haworth konzentriert sich auf nachhaltige Materialien, eine verlängerte Produktnutzung und verantwortungsvolle End-of-Life-Praktiken.