Skip To Main Content Skip To Footer
  • Shop
  • Händlersuche
  • myHaworth
  • North America

    • English

    Europe

    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Español

    Asia Pacific

    • English
    • 中文
    • 日本語

    Latin America

    • English
  • Produkte
    Produkte
      • Bürostuhl
      • Konferenzstuhl
      • Besucherstuhl
      • Hocker
      • Reihenbestuhlung
      • Sessel & Sofas
      • Loungesessel
      • Poufs & Ottomane
      • Schreibtisch
      • Konferenztisch
      • Besprechungstisch
      • Beistelltisch
      • Schreibtisch-Trennwand
      • Freistehende Trennwand
      • Schalldämmende Kabinen
      • Rollcontainer
      • Sideboard
      • Schränke und Regale
      • Schreibtischlampe & Leuchte
      • Zubehör
      • Teppiche
      • Akustisches
      • Haworth
      • Haworth Collection
      • Haworth Design Studio
      • Giulio Cappellini
      • Patricia Urquiola
    Akustiklösungen
    Akustikmöbel für Büros
    • Farben & Materialien
    • Design your own
  • Räume
    Räume
      • Cubex One
      • Honeywell International
      • Office.One
      • Alle anzeigen
      • Paris
      • Frankfurt
      • Zurich
      • Alle anzeigen
      • Büro: Virtueller Showroom
      • Zu Hause: Seven Apartments
      • Anderer Ort: Seastone House
      • Entdecken Sie die digitale Welten
      • Virtuelle Produkt-Gallerie
    Akustiklösungen
    Ratgeber für Akustikdesign
  • Arbeitsplatz-Dienste
    Arbeitsplatz-Dienste
      • CoDesigner
    CoDesigner
    Jetzt kostenlos anmelden
  • Wissen
    Wissen
      • Akustiklösungen
      • Affordanzen
      • Ergonomie
      • Nudge
      • Kultur
      • Konzentration und Ablenkung
      • Work from Anywhere
      • Zurück zur Arbeit
      • Active Seating
      • Umgebung und Wohlbefinden
      • Work Performance
      • Kultur fördern
      • Inspiriertes Design
      • Work Places Newsletter
      • Haworth 20/20
      • #voices2022
      • #voices2021
    Akustiklösungen
    Lärmmanagement in hybriden Arbeitsumgebungen
  • Über uns
    Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Organic Workspace
      • Händlersuche
      • Karriere
      • Webinare
      • Podcast
      • Warehouse Experience
      • Haworth
      • Haworth Collection
      • BoConcept
      • Boss Design
      • Brunner
      • BuzziSpace
      • Cappellini
      • Framery
      • GAN
      • Hushoffice
      • Pablo
      • Giulio Cappellini
      • Haworth Design Studio
      • Marcel Wanders
      • Pablo Pardo
      • Patricia Urquiola
    Nachhaltigkeit
  • Shop
    Händlersuche
    myHaworth

North America

  • English

Europe

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español

Asia Pacific

  • English
  • 中文
  • 日本語

Latin America

  • English

Tradition und Innovation

40er Jahre – 1948 wird dem Lehrer für künstlerische und industrielle Gestaltung, G.W. Haworth, seine heimische Werkstatt, in der er Holzspielzeug herstellt, zu klein und er beginnt mit dem Bau der ersten Produktionsstätte in Holland, Michigan, USA. Mit einem Darlehen von 10.000 USD aus den Ersparnissen seiner Eltern gründet G.W. Modern Products. Zu den ersten Holzprodukten des Unternehmens zählen Krawattenhalter und Schuhregale. 50er Jahre ​– Als ein Geschäftsmann G.W. 1951 einen Entwurf für ein Raumteilungssystem vorlegt, wie es bis dato in Banken verwendet wird und wie es im Hauptsitz der Gewerkschaft der Automobilarbeiter in Detroit zum Einsatz kommen soll, entwickelt G.W. das erste mobile Wandprodukt. Am Ende des Jahrzehnts wird die Firma Modern Partitions, Inc. gegründet. 60er Jahre – ​Der Sohn von G.W., Dick, kehrt 1969 aus der Army zurück und übernimmt die Verantwortung für die Herstellung und die Entwicklung neuer Produkte. Sein Ziel ist es, ein Modulsystem für Büros zu produzieren. Von 1994 bis 2009 ist Dick Vorsitzender des Unternehmens, bis sein Sohn Matthew die Verantwortung übernimmt. 70er Jahre – 1976 wird der Name von Modern Partitions in Haworth, Inc. geändert. Im selben Jahr hilft Dick Haworth bei der Entwicklung einer Methode zur Vorverdrahtung von Paneelen und patentiert das innovativste Produkt für Arbeitsplätze seit der Erfindung von Großraumbürosystemen. Haworth International, Inc. wird gegründet, um im Ausland Lizenzen für die Herstellung und Vermarktung von Büroeinrichtungssystemen zu erwerben. 80er Jahre​ – Showrooms eröffnen bzw. werden in 18 nordamerikanischen Städten und an vier internationalen Standorten renoviert. Haworth wird weltweit tätig, unternimmt eine strategische Expansion und erwirbt 15 Unternehmen in Europa und Nordamerika. Anschließend expandiert das Unternehmen nach Asien, um sein Vertriebs- und Händlernetz zu erweitern. Durch die Aufnahme der Produktion in Europa wird Haworth zu einem multinationalen Unternehmen. 90er Jahre – ​Matthew Haworth tritt dem Team offiziell als Vertriebspartner bei, sodass die Familie bereits in der dritten Generation im Unternehmen vertreten ist. 1992 wird Haworth der erste Büromöbelhersteller, der nach ISO 9001 zertifiziert ist. Die Fertigung wird durch die Produktion in Shanghai, China, ausgebaut. ​2000er Jahre ​– Haworth bringt Doppelböden, mobile Wände und anschließend eine Organic Workspace-Strategie auf den Markt. Letztere steht für offene Raumkonzepte, die sich an sämtliche Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit produziert Haworth in keiner seiner US-Produktionsstätten Deponiemüll. Außerdem sind die Showrooms nach LEED zertifiziert. Gleiches gilt für die neue Unternehmenszentrale. 2020​ – Haworths Geschichte basiert auf Handwerk und Innovation. Mit 400 Patenten und inspirierenden Raumkonzepten auf der ganzen Welt, setzt das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fort und steckt sich neue Ziele.

40er Jahre – 1948 wird dem Lehrer für künstlerische und industrielle Gestaltung, G.W. Haworth, seine heimische Werkstatt, in der er Holzspielzeug herstellt, zu klein und er beginnt mit dem Bau der ersten Produktionsstätte in Holland, Michigan, USA. Mit einem Darlehen von 10.000 USD aus den Ersparnissen seiner Eltern gründet G.W. Modern Products. Zu den ersten Holzprodukten des Unternehmens zählen Krawattenhalter und Schuhregale.

50er Jahre ​– Als ein Geschäftsmann G.W. 1951 einen Entwurf für ein Raumteilungssystem vorlegt, wie es bis dato in Banken verwendet wird und wie es im Hauptsitz der Gewerkschaft der Automobilarbeiter in Detroit zum Einsatz kommen soll, entwickelt G.W. das erste mobile Wandprodukt. Am Ende des Jahrzehnts wird die Firma Modern Partitions, Inc. gegründet.

60er Jahre – ​Der Sohn von G.W., Dick, kehrt 1969 aus der Army zurück und übernimmt die Verantwortung für die Herstellung und die Entwicklung neuer Produkte. Sein Ziel ist es, ein Modulsystem für Büros zu produzieren. Von 1994 bis 2009 ist Dick Vorsitzender des Unternehmens, bis sein Sohn Matthew die Verantwortung übernimmt.

70er Jahre – 1976 wird der Name von Modern Partitions in Haworth, Inc. geändert. Im selben Jahr hilft Dick Haworth bei der Entwicklung einer Methode zur Vorverdrahtung von Paneelen und patentiert das innovativste Produkt für Arbeitsplätze seit der Erfindung von Großraumbürosystemen. Haworth International, Inc. wird gegründet, um im Ausland Lizenzen für die Herstellung und Vermarktung von Büroeinrichtungssystemen zu erwerben.

80er Jahre​ – Showrooms eröffnen bzw. werden in 18 nordamerikanischen Städten und an vier internationalen Standorten renoviert. Haworth wird weltweit tätig, unternimmt eine strategische Expansion und erwirbt 15 Unternehmen in Europa und Nordamerika. Anschließend expandiert das Unternehmen nach Asien, um sein Vertriebs- und Händlernetz zu erweitern. Durch die Aufnahme der Produktion in Europa wird Haworth zu einem multinationalen Unternehmen.

90er Jahre – ​Matthew Haworth tritt dem Team offiziell als Vertriebspartner bei, sodass die Familie bereits in der dritten Generation im Unternehmen vertreten ist. 1992 wird Haworth der erste Büromöbelhersteller, der nach ISO 9001 zertifiziert ist. Die Fertigung wird durch die Produktion in Shanghai, China, ausgebaut.

​2000er Jahre ​– Haworth bringt Doppelböden, mobile Wände und anschließend eine Organic Workspace-Strategie auf den Markt. Letztere steht für offene Raumkonzepte, die sich an sämtliche Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit produziert Haworth in keiner seiner US-Produktionsstätten Deponiemüll. Außerdem sind die Showrooms nach LEED zertifiziert. Gleiches gilt für die neue Unternehmenszentrale.

2020​ – Haworths Geschichte basiert auf Handwerk und Innovation. Mit 400 Patenten und inspirierenden Raumkonzepten auf der ganzen Welt, setzt das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fort und steckt sich neue Ziele.

Abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Updates von Haworth zu erhalten.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.

Unternehmensinformationen

  • Über Haworth
  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • News
  • Nachhaltigkeit

Produktinformationen

  • Revit
  • Digital VR
  • Online Konfigurator
  • Bildersuche
  • Stoffe und Materialien

Kontakt

  • Kontakt
  • Unsere Showrooms
  • Händlersuche

Portale

  • myHaworth
  • Library
  • Shop

Haworth Unternehmenszentrale

  • One Haworth Center Holland, MI 49423-9576

  • E-mail: [email protected]

Abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Updates von Haworth zu erhalten.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.

  • © Copyright Haworth Inc.
  • Sitemap
  • Rechtliches und Datenschutz
  • 沪ICP备19006285号
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn